Thomas Hermsdorf
was bisher geschah:
2020
In der
Berlinischen Galerie gibt es die Ausstellung
"Gezeichnete Stadt. Arbeiten auf Papier 1945 bis heute" (14.8.20 - 4.1.21)
mit zwei Radierungen aus meiner berliner Zeit.
2018
Am 27. und 28. Oktober habe ich mich wieder am Altonale Kunst Herbst.
mit alten und neuen Stillleben beteiligt.
2016
Am 5. und 6. November habe ich mich wieder am Altonale Kunst Herbst mit neuen Mustern beteiligt.
Die Seite mit den Interaktiven Mustern wurde geschlossen,
da die Browser die verwendete Programmierung nicht mehr unterstützen.
2015
Ein Wochenende mit neuen Bildern in dem Altonaer Kunstort "Die Bedürfnisanstalt" in Hamburg
am 9.,10. und 11. Oktober 2015
MUSTERERKENNUNG II
BILDER
Bilder der Ausstellung
Die Bedürfnisanstalt, Bleickenallee 26a, 22763 Hamburg.
Bleickenallee Ecke Hohenzollernring
2013
Ich zeigte neue Bilder auf der KunstHerbst Altonale in Hamburg am 2 und 3. November
im ehemaligen England Fähr Terminal in der Van-der-Smissen-Straße 4.
Mein Bild "mosaic white-orange" ist von einer Kuratorin bei Saatchi Online
für eine Sammlung
"Tangerine Dreams"ausgewählt worden.

Saatchi Online, (m)eine Internetgallerie, veranstaltet wieder einen Wettbewerb.
Dies ist mein Beitrag:"mosaic white-orange"

2012

Gabriele, Thomas und Michael Hermsdorf
Objekte-Bilder-Schmuck
in Worpswede, im Studio Michael Hermsdorf
Worphauser Landstraße 85, 28865 Lilienthal
Eröffnung: Samstag den 17.11.2012
Einführung von Dr. Matthew Königsberg.
Dauer der Ausstellung: 20.November bis 21.Dezember 2012

9 Bilder aus der Ausstellung
MUSTERERKENNUNG
Tafelbilder
Eine Ausstellung im Künstlerhaus eins eins in Hamburg
Lübbersmeyerweg 11, 22549 Hamburg
Eröffnung am Samstag den 3.11.2012
Dauer der Ausstellung: 4.11. bis 11.11. 2012
2011
Die Ausstellung "Computerkunst-Computer
Art", die 2010 in Gladbeck gezeigt wurde, war jetzt auch in der
Städtischen Galerie "sohle1" in Bergkamen
vom 1.April bis 3.Juli 2011 zu sehen.
2010
Im Rahmen des "Offenen
Ateliers Hamburg 2010" des BBK hatte ich wieder mein Wohnatelier
am Wochenende den 11. und 12.9.2010 jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Ich habe u.a. das unveröffentlichte Computerprogramm
"9 Mosaike und 1000 Farben"
und eine neue Rauminstallation "Illusionsgewinn2"
vorgestellt.
In Gladbeck:
Am 29. August 2010 wurde eine Ausstellung "Computerkunst - Computer
Art"
im Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck (IWG) mit u.a.einer neuen
Arbeit von mir eröffnet.
Die Ausstellung war bis zum 26.9. zu sehen.
2009
“Mustergültige
Perspektiven”
Remember Venice II
18. Oktober bis zum 1. November 2009
Künstlerhaus eins eins, Hamburg
7 Bilder aus der Ausstellung
OFFENES ATELIER
Im Rahmen der
"Offene Ateliers Hamburg 2009" des BBK öffnete ich
mein Wohnatelier
am Wochenende 29.-30.8.2009.
Die Ausstellung "Computerkunst-Computer Art" ,
die 2008 in Gladbeck gezeigt wurde, war jetzt auch in der
Städtischen Galerie "sohle1" in Bergkamen vom 1.März bis
26. April zu sehen.
2008
In Gladbeck:
Am 28. September 2008 wurde eine Ausstellung "Computerkunst-Computer
Art"
im Foyer des Innovationszentrums Wiesenbusch Gladbeck (IWG) Am Wiesenbusch
2, mit u.a.einer neuen Arbeit von mir eröffnet.
Die Ausstellung war bis zum 26.10. zu sehen.


Altonale KunstMarkt 14. und 15. Juni 2008
2007
Das Theaterstück
"Doppeltüren" von Alan Ayckbourn hatte seine
Premiere am 13.1.07 im Altonaer Theater in Hamburg
Regie: Holger Berg,
Bühne:
Thomas Hermsdorf, Kostüme: Kristina Böcher, Dramaturgie: Hartmut
Faustmann
mit: Edelgard Hansen, Jan Peter Heyne, Ulrich Lenk, Georg Münzel, Sonja
Stein und Samantha Viana
2006
In Gladbeck:
Am 24. September 2006 wurde eine Ausstellung "Computerkunst-Computer
Art"
im Foyer des Innovationszentrums Wiesenbusch Gladbeck (IWG) Am Wiesenbusch
2, mit u.a. drei neuen Arbeiten von mir eröffnet.
Die Ausstellung war bis zum 22.10. zu sehen.
Ich habe mich am 3. September 2006 wieder an der
Oberbaum Art Brücke in
Berlin Kreuzberg/Friedrichshain beteiligt.
In der Spielzeit 2005/06 wurde in Braunschweig im Kleinen
Haus des Staatstheaters
das Stück "Das Fest" von Vinterberg/Rukov
unter der Regie von Holger Berg
in einem Bühnenbild von mir wieder aufgenommen.
Letzte Vorstellung fand am 30.6.06 statt.
Siehe auch unter Bühnenbilder.
Gruppenausstellung "Computerkunst - Computer Art", vorher in Gladbeck,
vom 11. Feb. - 2. April 2006 in der Städtischen Galerie Lüdenscheid
vom 6. April - 30. April 2006 in der Städtischen Galerie "Sohle
1" Bergkamen.
In Berlin
zeigte die Galerei
der Mathematischen Fachbibliothek meine Schattenwürfe
vom 14.
März bis 18. April 2006.
Einführung:
Prof. Ulrich Weinberg
Musik: Olaf
Rupp, Gitarre
Etwas Pressearbeit.
Und hier die Bilder der Ausstellung.
2005
Ich habe mich wieder
an der OberbaumArtBrücke in Berlin Kreuzberg/Friedrichshain
beteiligt.
17. Juli und 14. August 2005
In Hamburg
Altona gab es vom18. ApriI bis zum 12. Juni 2005 in der Filmhauskneipe
eine Ausstellung mit Computergrafiken.
2004
Am 28. November wurd
in Hamburg
Osdorf die Ausstellung
"Schattenwürfe" mit neuen Arbeiten eröffnet.
Einführung: Holger Berg, Lesung: Ursula Penzel
Einige
Bilder der Ausstellungsräume
Am 5.November 2004 wurd
in Prezelle im Wendland
eine Ausstellung mit Ölbildern
und Computergrafiken eröffnet.
Bilder der Ausstellung
Gladbeck: Am 3. Oktober 2004 wurde eine Ausstellung "Computerkunst-Computer
Art"
im Foyer des Innovationszentrums Wiesenbusch Gladbeck (IWG) Am Wiesenbusch
2, mit u.a. drei neuen Arbeiten von mir eröffnet.
Im Sommer 2004 gab es
2 mal in Berlin Kreuzberg/Friedrichshain die Veranstaltung
OberbaumARTbrücke,
ein Kunstmarkt auf der
abgesperrten Oberbaumbrücke, an dem ich teilgenommen habe.


Im Januar 2004 hatte
in Braunschweig im Kleinen Haus des Staatstheaters
das Stück "Das Fest" von Vinterberg/Rukov unter der Regie von
Holger Berg
in einem Bühnenbild von mir Premiere.
Siehe auch unter Links->Archiv->Bühnenbilder.
2003
Ich habe 2003 einen Bühnenprospekt
für das Lasenkan Theater Berlin gemalt.
Er hängt und fällt in
dem Stück "Butai Dobuzu" (Bühnentiere)
nach Texten von Yoko Tawadas "Das Bad", Regie und Bühne Saburo
Shimada.
2002
Ab dem 14.12.2002 habe
ich im "Riehmer's" in Berlin-Kreuzberg
für
drei Monate meine Computerstilleben gezeigt.
Vom 7.12.2002 bis August
2004 waren in Worpswede
in der Goldschmiede meines Bruders Michael Hermsdorf
Ölbilder, Radierungen und Computerstillleben zu sehen.
Ich habe einige
Computerstillleben in der Ausstellung "Computerkunst-Computer Art",
veranstaltet vom Museum der Stadt Gladbeck,
im Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck gezeigt. (abgespielt am 21.Juli.2002)
Aus dem Katalog:
"Zu den besonders auffallenden Arbeiten gehören auch
die kleinen, aber bemerkenswerten Blätter des
Künstlers Thomas Hermsdorf, dem die Jury deshalb
eine lobende Erwähnung aussprechen wollte. Auf den
ersten Blick spielt Hermsdorf mit alltäglichen und eher
unscheinbaren Alltagsgegenständen, meist kera-
mischen Objekten, die zudem auch noch zerbrochen
sind, Wegwerfmaterial also. Hermsdorf jedoch setzt
diese räumlichen Bruchstücke erneut in Szene, baut
"Kulissen" aus ihnen auf und demonstriert durch das
digitale Arrangement ihren architektonischen
Charakter. Eine sehr feine und subtile Art des
Umgangs mit diesem Medium für künstlerische
Zwecke. "
Im September 2002 wurde die Ausstellung in der Städtischen Galerie "Sohle1"
in Bergkamen gezeigt.
Im September 2003 wanderte sie noch nach Recklinghausen in die Galerieräume
des "Umspannwerks".
Das Museum der Stadt Gladbeck hat ein Bild angekauft, das "Spaghettigewitter".
2001
Im Oktober-November 2001
habe ich in Prezelle im Wendland
meine Radierungen gezeigt.
2000
Im Herbst 2000 habe ich
meine Computerzeichnungen im "Kleisther" in Berlin-Schöneberg
gezeigt.
Hier Bilder der Ausstellun.
1999
Ein Bühnenbild am
Akademietheater in Wien.
"Das Spiel ums Baby" von Edward Albee. Regie: Holger Berg.
Ein Bühnenbild im Schauspiel
Nürnberg.
"Iphigenie auf Tauris"
von Johann Wolfgang Goethe, Regie: Holger Berg
--------usw---------
(wird fortgesetzt)